Ihr Warenkorb

FOTOTAGE & Messe Deals: 02.-05. Juni | Jetzt informieren

Camcorder / Videokameras

11 Produkte
Artikelnr. 37398
Sofort lieferbar.
UVP* 5.219,-
4.961,- inkl. MwSt. /

6 Bundles mit Canon EOS C70 Camcorder

Canon EOS C70 Camcorder + RF 24-105mm f/4,0 L IS USM

Sofort lieferbar.
6.404,87

Canon EOS C70 Camcorder + RF 14-35mm f/4,0 L IS USM

Sofort lieferbar.
Preis vor Aktion(en)
6.770,92
- 200,-
Preis nach Aktionen 6.570,92
Sie zahlen heute
Nach dem Kauf erhalten Sie 200,- Euro von zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für: Canon RF 14-35mm f/4,0 L IS USM
6.770,92

Canon EOS C70 Camcorder + RF 70-200mm f/2,8 L IS USM

Sofort lieferbar.
Preis vor Aktion(en)
7.828,39
- 300,-
Preis nach Aktionen 7.528,39
Sie zahlen heute
Nach dem Kauf erhalten Sie 300,- Euro von zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für: Canon RF 70-200mm f/2,8 L IS USM Canon RF
7.828,39

Canon EOS C70 Camcorder + RF 24-70mm f/2,8 L IS USM

Sofort lieferbar.
Preis vor Aktion(en)
7.298,64
- 250,-
Preis nach Aktionen 7.048,64
Sie zahlen heute
Nach dem Kauf erhalten Sie 250,- Euro von zurück. weitere Informationen
Aktion gilt für: Canon RF 24-70mm f/2,8 L IS USM Canon RF
7.298,64
Alle Bundles anzeigen
Artikelnr. 45166
Sofort lieferbar.
12.302,34 inkl. MwSt. /

Canons neue Vlog-Kamera: PowerShot V10

Die PowerShot V10 ist Canons neue Vlog-Kamera und könnte für viele Creator das beste Tool für ihren Content sein. Warum sie sich aber auch perfekt für private Momente oder Urlaube eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

mehr erfahren
Artikelnr. 42824
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
2.408,82 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 11257
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
UVP* 3.460,52
2.914,26 inkl. MwSt. /

Kostenlose Live-Beratung

Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus

Artikelnr. 63177
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
UVP* 2.731,05
1.930,92 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 42823
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
1.625,87 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 36548
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
UVP* 2.973,81
2.439,32 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 80543
Sofort lieferbar.
UVP* 3.460,52
2.846,04 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 20371
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
UVP* 3.974,60
3.334,11 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 42780
Sofort lieferbar.
UVP* 4.759,-
4.371,25 inkl. MwSt. /
Artikelnr. 13563
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
4.066,21 inkl. MwSt. /

Camcorder in High-End-Qualität

Mit den durchweg im mittel- bis hochpreisigen Bereich liegenden Camcordern von Blackmagic Design hat der Profifilmer die Wahl aus einer enorman Bandbreite von Camcordern. Die australische Digitalfilmkamera-Schmiede trumpft mit Qualität, denn der Filmfreund kann zwischen kleinsten kompakten Modellen (Pocket, Cinema und Production) und großen Broadcastkameras (URSA) wählen, ausgestattet mit 4K- und Full HD Format. Kompatibel mit Canon Micro Four Thirds- wie auch mit EF-Bajonett-Objektiven, bietet sich eine große Vielfalt auf unvergleichlichem Qualitätsniveau.

Camcorder von Canon

Canon hält für Amateur- wie auch für Profifilmer eine große Auswahl vor: handliche Handheld-Camcorder für Full HD Videoaufnahmen für die schnelle Aufnahmesequenz zwischendurch (private Anlässe wie Urlaubserlebnisse, Firmenevents oder Get-together im Businessbereich). Die leichten Modelle der Serie Legria aus der unteren und mittleren Preiskategorie bieten exzellente Anwenderfreundlichkeit (einfache Touchscreen-Bedienung) sowie eine große Auswahl an Features für komfortable Aufnahmen. Größeren Dynamikumfang und Videoformate besitzen die Geräte der C-, XA- und XC-Reihe in für Profis geeigneter 4K-Auflösung. Die Vorteile von Camcordern gegenüber Kameras mit Videofunktion werden evident: enorme Zoomfunktion, bestmögliche Tonqualität (teils mit Stereoton), erstklassige Schwenkbarkeit sowie hohe Aufnahmekapazität.

Camcorder von Sony

Ähnlich gut aufgestellt, mit bequemen Schulterkameras für die Profis bis hin zum handtaschentauglichen Handycam ist Sony. Vielfalt bietet sich dem Anwender durch eine ebenfalls ansehnlich breite Palette bei der Auswahl der Objektive: Die 4K-fähigen Kompaktcamcorder mit Full HD Qualität von Sony lassen sich neben den E-Mount- und A-Mount-Objektiven mit einem Adapter auch mit Film- und SLR-Objektiven kombinieren.

Camcorder von Panasonic

Panasonic kooperiert mit Leica. Das Dicomar-Objektiv, zumal in der Ausführung mit 4K-Format, ist mit Panasonic Ultra-HD-Camcordern kombinierbar und für äußerst schnell bewegte Motive geeignet. Auch bei den anderen Kameras der Reihe HC-X mit 4K- sowie mit Full HD Format hat man die Ansprüche von Profis berücksichtigt. Die leichten Handycams für Urlaubsaufnahmen oder für kleine Serials bei Events, wie die Panasonic Camcorder der Serie HC-V, sind mit der Full HD Qualität für Amateure genau das Richtige.

Kaufkriterien für Camcorder

Bei den Kaufkriterien kommt es auch oft auf das Einsatzgebiet des Nutzers an. So können Camcorder verschiedene Zwecke abdecken, für die eine DSLR oder eine Systemkamera mehrere Objektive braucht. Camcorder unterscheiden sich teils massiv in der verbauten Technik und Ihren Standards:

  • Welche Videoauflösung können Sie aufzeichnen?
  • Welcher Zoom ist verbaut? Digital oder optisch?
  • Welche Brennweiten deckt der Camcorder ab?
  • Hat der Camcorder einen ND-Filter verbaut?
  • Hat der Camcorder eine Bildstabilisierung?

Wir empfehlen statt zwischen einem Camcorder oder einer Spiegelreflexkamera sich zu entscheiden, eher sich zwischen einem Camcorder und einer Systemkamera zu entscheiden. Denn Systemkameras bieten für den Videobereich mehr Vorteile, als es eine Spiegelreflexkamera tut. Ein populäres Beispiel ist das Fokussystem, ein Spiegelreflexsystem kann, nur wenn sie einen Hybridspiegel hat, auch auf die Augen oder Gesichter fokussieren.

Dies können Camcorder ebenfalls, da der Sensor nicht verdeckt wird von einem Spiegel.

Wir empfehlen für die Verwendung eines Camcorders entweder die Verwendung eines Gimbals, oder ein Videostativ mit einem Fluidkopf. Diese Kombinationen ermöglichen ein ruhiges Bild

Stand heute raten wir klar zu einem Camcorder, durch den verbauten Zoom des Camcorders ist es möglich eine höhere Ablichtungsleistung zu haben, als es am Handy der Fall ist. Beim Smartphone wird der Zoom oft Digital durchgeführt und nicht über die Verschiebung von Glaselementen. Ein weiterer Faktor ist, dass ein Camcorder einen größeren Bildsensor hat, was eine bessere Tiefenschärfe / Tiefenunschärfe ermöglicht, als auch dass mehr Licht auf den Sensor fällt und somit Lowlight Situationen besser zu beherrschen sind.

Ein optischer Zoom unterscheidet sich grundsätzlich von einem digitalen Zoom. Sicherlich verwenden Sie auch bei Ihren Bildern & Fotos den Zoom / das Beschnittwerkzeug, so ähnlich funktioniert der digitale Zoom, hierbei wird der Bildausschnitt digital verkleinert und das Bild wird so vergrößert. 

Dies führt zu einem starken Bildrauschen und einem hohen Verlust von Details, da die Brennweite sich real nicht verändert, lediglich eben der Bildausschnitt. 

Bei einem optischen Zoom verändert man die Brennweite durch die Verschiebung der Glaselemente. Diese Verschiebung ermöglicht eine bessere Qualität. 

Ein ND Filter kann dir helfen die Belichtungszeit gleich zu halten, auch wenn die Blende deines Objektives weiter geöffnet ist. Gerade wenn die Sonne stark scheint, hilft der ND-Filter auch dabei, die gesamten Details im Bild zu erhalten und ein Bild ohne ausgebrannte Stellen im Bild zu ermöglichen.