Camcorder / Videokameras
- Canon EOS C70
- erste Cinema EOS Kamera mit RF Bajonett
- Super 35mm 4K DGO-Sensor
- mehr als 16 Stufen Dynamikumfang
- 4K-Aufnahmen mit hohen Bildraten bis 120 B/s
- zwei SD-Kartenslots zur gleichzeitigen Aufzeichnung in verschiedenen Formaten
- optimierter Dual Pixel CMOS AF mit Canon iTR AF X (Intelligent Tracking & Recognition)
- professionelle Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen
- kompatibel mit dem optionalen Canon EF-EOS R 0.71x Adapter zum Einsatz von EF Objektiven
Canon EOS C70 Camcorder
6 Bundles mit Canon EOS C70 Camcorder
Canon EOS C70 Camcorder + RF 24-105mm f/4,0 L IS USM
Canon EOS C70 Camcorder + RF 14-35mm f/4,0 L IS USM
Canon EOS C70 Camcorder + RF 70-200mm f/2,8 L IS USM
Canon EOS C70 Camcorder + RF 24-70mm f/2,8 L IS USM
- Sony PXW-FX9V
- Vollformat-6K-Sensorkamera
- anpassbare AF-Einstellungen für kreative Flexibilität
- Autofokus mit allen E-Mount-Objektiven
Sony PXW-FX9V Full Frame E-mount Camcorder
- JVC GY-HM250E
- 4K-Live-Streaming-Camcorder
- 12,4 Megapixel
- Bildsensor: 1/2,3 Zoll CMOS
- 12-fach Zoom-Objektiv (29,5-354mm KB-Äquivalent)
- 4K Ultra HD-Aufnahmen
JVC Camcorder GY-HM250E
- Handflächengroßer 4K HDR XDCAM-Camcorder
- 1 Zoll-Exmor RS-Sensor
- für 4K-HDR-Aufnahmen in Broadcast-Qualität
- mit schnellem Hybrid-AF
- einfacher HDR-Workflow(HLG)
- Super Slow Motion
- Zeiss VarioSonnar T Objektiv 29-348 mm
Sony PXW-Z90 XDCAM Camcorder
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- 1 Zoll-Typ-MOS Sens
- Aufzeichnung: 17,78 MP FHD mit 60p/30p/24p
- 15x opt. Zoom
- OIS, 24,5 mm Weitwinkelobjektiv
- 2x SD Slot
- 4K (4096x2160) mit bis zu 24 fps
- F-Wert: F2,8 - F4,5
- Brennweite: UHD: 35,4 - 531 mm, FHD: 24,5 - 367,5 mm
- Filterdurchmesser: 67 mm
- Bildstabilisator: 5-Axis Hybrid Optischer Bildstabilisator
- Aufnahme Format: MOV, MP4, AVCHD
- Video Komprimierung: MPEG-4 AVC/H.264 High Profile
- Abmessung (B x H x T): 16,9 x 19,5 x 34 cm
- LCD Monitor: 3,5-Zoll Wide LCD Monitor
- Anschlüsse: XLR Input: 2x XLR, Video Out: 1x,HDMI: Type A, Fernsteuerung: 1x 2,5 mm, 1x 3,5 mm, USB: 1x Micro-B 3.0, USB-A 3.0
Panasonic Professional AG-UX90 4K/FHD Camcorder
- JVC GY-HM180E
- kompakter Camcorder
- mit 3G HDSDI und HDMI Ausgang
- 1/2,3 Zoll CMOS Sensor mit 12,4 Mio. Pixel
- hochwertiges, integriertes 12-fach Zoom-Objektiv (F1,2-3,5) (29,5 - 354 mm KB-Äquivalent)
- 4K Ultra HD-Aufnahmen (150Mbps, 24/30p) auf SDXC (UHS-I Speed class3) Speicherkarten
- 4:2:2 Full HD Aufnahme mit 50Mbps (24-60p)
- 120fps HD Slow Motion Aufnahme
- 3,5-Zoll-Farb-LCD-Display (920k Pixel) mit "Smart Focus Assist"-Funktion
- 0,24-Zoll-Farbsucher (1,56M Pixel) mit "Smart Focus Assist"-Funktion
- integriertes Stereo Mikrofon
JVC Camcorder GY-HM180E
- 4K60p Profi-Camcorder
- Handgriff mit XLR & Videoleuchte
- 8,29 Megapixel
- 1/2,5 Zoll MOS
- Leica DICOMAR F1,8-4,0, 25-600 mm (KB)
- SDHC/SDXC Slot
- Aufnahme 4K 50p/60p, 4:2:2 10Bit
- 3,5 Zoll LCD
- Zeitlupe
- SDI, XLR, Ethernet, NDI/HX
Panasonic AG-CX10 4K Camcorder schwarz
- 1" Exmor RS CMOS 20MP
- 4K 4:2:2 10Bit XAVC und Zeitlupe 120B/s
- dual SDXC Kartenslot, XLR, SDI, MI Shoe
- Profesioneller Handcamcorder mit erstklassiger 4K Bildqualität.
Sony PXW-Z150 XDCAM Camcorder
- Neuer 1,0” 15M Sensor liefert 2000 TV-Zeilen und F12/F13 Empfindlichkeit
- Hervorragendes 4K-Bild mit 10-Bit-Codec: ALL-I, 422LongG und neues HEVC LongG
- Unterstützt HLG (Hybrid Log Gamma) und SDR Monitoring
- Marktweit größter Weitwinkel seiner Klasse mit 32-fach intelligentem Zoom und
5- Achsen-Hybrid-Bildstabilisierung (I.S.) - HD Live Streaming für Direktverbindungen zu Facebook und YouTube Live
Panasonic AG-CX350 4K HDR Camcorder
- Canon XF605 Broadcast Camcorder
- 1.0-Type CMOS Sensor& DIGIC DV7 Processor
- 8,29 Megapixel
- 2 Slot SD / SDHC / SDXC Karte
- Aufnahmeformat: XF-AVC, MP4
- 15fach opt. Zoom L-Series lens, (KB 35 mm ) 25,5 - 382,5 mm
- 300 fach Digitalzoom
- 4K UHD 60P/50P 4:2:2/10-bit recording (XF-AVC or MP4)
- 3,45 Zoll Display, Sucher
- 12G-SDI, HDMI, XLR, Wi-Fi, Ethernet, USB-C
Canon XF605 Broadcast Camcorder
- 20-fach Zoomobjektiv (f/1.8, 29,5 – 612 mm)
- 3 manuelle Ringe (Fokus, Zoom und Blende)
- Integriertes, leistungsstarkes LED-Videolicht
- Simultane und Relay-Aufnahme auf 2 SD-Karten
- 2 XLR-Audioeingänge und HDMI-Ausgang
- Diverse Focus-Assist-Funktionen
- Touchscreen: 3.0-Typ-LCD mit 460.000 Pixeln
- Kamera-Fernbedienung: Fokus, Blende & Zoom S/S
- 5-Achsen-Hybrid-Bildstabilisator und Ausrichtfunktion
Panasonic AJ-PX230EJ Camcorder
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Camcorder in High-End-Qualität
Mit den durchweg im mittel- bis hochpreisigen Bereich liegenden Camcordern von Blackmagic Design hat der Profifilmer die Wahl aus einer enorman Bandbreite von Camcordern. Die australische Digitalfilmkamera-Schmiede trumpft mit Qualität, denn der Filmfreund kann zwischen kleinsten kompakten Modellen (Pocket, Cinema und Production) und großen Broadcastkameras (URSA) wählen, ausgestattet mit 4K- und Full HD Format. Kompatibel mit Canon Micro Four Thirds- wie auch mit EF-Bajonett-Objektiven, bietet sich eine große Vielfalt auf unvergleichlichem Qualitätsniveau.
Camcorder von Canon
Canon hält für Amateur- wie auch für Profifilmer eine große Auswahl vor: handliche Handheld-Camcorder für Full HD Videoaufnahmen für die schnelle Aufnahmesequenz zwischendurch (private Anlässe wie Urlaubserlebnisse, Firmenevents oder Get-together im Businessbereich). Die leichten Modelle der Serie Legria aus der unteren und mittleren Preiskategorie bieten exzellente Anwenderfreundlichkeit (einfache Touchscreen-Bedienung) sowie eine große Auswahl an Features für komfortable Aufnahmen. Größeren Dynamikumfang und Videoformate besitzen die Geräte der C-, XA- und XC-Reihe in für Profis geeigneter 4K-Auflösung. Die Vorteile von Camcordern gegenüber Kameras mit Videofunktion werden evident: enorme Zoomfunktion, bestmögliche Tonqualität (teils mit Stereoton), erstklassige Schwenkbarkeit sowie hohe Aufnahmekapazität.
Camcorder von Sony
Ähnlich gut aufgestellt, mit bequemen Schulterkameras für die Profis bis hin zum handtaschentauglichen Handycam ist Sony. Vielfalt bietet sich dem Anwender durch eine ebenfalls ansehnlich breite Palette bei der Auswahl der Objektive: Die 4K-fähigen Kompaktcamcorder mit Full HD Qualität von Sony lassen sich neben den E-Mount- und A-Mount-Objektiven mit einem Adapter auch mit Film- und SLR-Objektiven kombinieren.
Camcorder von Panasonic
Panasonic kooperiert mit Leica. Das Dicomar-Objektiv, zumal in der Ausführung mit 4K-Format, ist mit Panasonic Ultra-HD-Camcordern kombinierbar und für äußerst schnell bewegte Motive geeignet. Auch bei den anderen Kameras der Reihe HC-X mit 4K- sowie mit Full HD Format hat man die Ansprüche von Profis berücksichtigt. Die leichten Handycams für Urlaubsaufnahmen oder für kleine Serials bei Events, wie die Panasonic Camcorder der Serie HC-V, sind mit der Full HD Qualität für Amateure genau das Richtige.
Kaufkriterien für Camcorder
Bei den Kaufkriterien kommt es auch oft auf das Einsatzgebiet des Nutzers an. So können Camcorder verschiedene Zwecke abdecken, für die eine DSLR oder eine Systemkamera mehrere Objektive braucht. Camcorder unterscheiden sich teils massiv in der verbauten Technik und Ihren Standards:
- Welche Videoauflösung können Sie aufzeichnen?
- Welcher Zoom ist verbaut? Digital oder optisch?
- Welche Brennweiten deckt der Camcorder ab?
- Hat der Camcorder einen ND-Filter verbaut?
- Hat der Camcorder eine Bildstabilisierung?
Wir empfehlen statt zwischen einem Camcorder oder einer Spiegelreflexkamera sich zu entscheiden, eher sich zwischen einem Camcorder und einer Systemkamera zu entscheiden. Denn Systemkameras bieten für den Videobereich mehr Vorteile, als es eine Spiegelreflexkamera tut. Ein populäres Beispiel ist das Fokussystem, ein Spiegelreflexsystem kann, nur wenn sie einen Hybridspiegel hat, auch auf die Augen oder Gesichter fokussieren.
Dies können Camcorder ebenfalls, da der Sensor nicht verdeckt wird von einem Spiegel.
Wir empfehlen für die Verwendung eines Camcorders entweder die Verwendung eines Gimbals, oder ein Videostativ mit einem Fluidkopf. Diese Kombinationen ermöglichen ein ruhiges Bild
Stand heute raten wir klar zu einem Camcorder, durch den verbauten Zoom des Camcorders ist es möglich eine höhere Ablichtungsleistung zu haben, als es am Handy der Fall ist. Beim Smartphone wird der Zoom oft Digital durchgeführt und nicht über die Verschiebung von Glaselementen. Ein weiterer Faktor ist, dass ein Camcorder einen größeren Bildsensor hat, was eine bessere Tiefenschärfe / Tiefenunschärfe ermöglicht, als auch dass mehr Licht auf den Sensor fällt und somit Lowlight Situationen besser zu beherrschen sind.
Ein optischer Zoom unterscheidet sich grundsätzlich von einem digitalen Zoom. Sicherlich verwenden Sie auch bei Ihren Bildern & Fotos den Zoom / das Beschnittwerkzeug, so ähnlich funktioniert der digitale Zoom, hierbei wird der Bildausschnitt digital verkleinert und das Bild wird so vergrößert.
Dies führt zu einem starken Bildrauschen und einem hohen Verlust von Details, da die Brennweite sich real nicht verändert, lediglich eben der Bildausschnitt.
Bei einem optischen Zoom verändert man die Brennweite durch die Verschiebung der Glaselemente. Diese Verschiebung ermöglicht eine bessere Qualität.
Ein ND Filter kann dir helfen die Belichtungszeit gleich zu halten, auch wenn die Blende deines Objektives weiter geöffnet ist. Gerade wenn die Sonne stark scheint, hilft der ND-Filter auch dabei, die gesamten Details im Bild zu erhalten und ein Bild ohne ausgebrannte Stellen im Bild zu ermöglichen.